Lidstrichpigmentierung

Lidstrichpigmentierung

Lidstrichpigmentierung – Verschiedene Techniken für jeden Look

Für die Lidstrichpigmentierung gibt es drei unterschiedliche Methoden, die je nach Wunsch und Stil angewendet werden können.

Wichtig ist: Jeder Lidstrich bleibt Konturscharf, kein sogenanntes „Blow-out“ und jede Lidpigmentierung bleibt nachhaltig Farbfrisch d.h. keine Blaufärbung „Tattooblau“ über längere Zeit.

Mit diesen Techniken lässt sich jeder gewünschte Look umsetzen – von dezent bis ausdrucksstark.

Wimpernkranzverdichtung

Hier wird die Haut zwischen den Wimpern in Braun-, Anthrazit- oder Schwarztönen pigmentiert. Das Ergebnis ist eine optisch vollere Wimpernlinie und eine dezent betonte Augenpartie. Diese Methode ist für jede Frau geeignet, die sich einen natürlichen und unauffälligen Look wünscht.

Eyeliner

Der Eyeliner ähnelt einem klassischen Kajal-Eyeliner oder auch Liquidliner genannt. Er ist breiter als die Wimpernkranzverdichtung, wird jedoch weich gezeichnet, ohne zu hart und balkig zu wirken. Ideal für Frauen, die einen definierten Lidstrich bevorzugen.

Eyeliner-Shading

Diese Technik ist perfekt für Frauen, die einen pudrigen, weichen Look im Augenbereich mögen. Der Eyeliner wird sanft schattiert, wobei die Farbe am Wimpernkranz am intensivsten ist und nach oben hin heller und weicher wird. Die Farbintensität und -auswahl kann individuell an die Wünsche der Kundin angepasst werden.

Lidstrichpigmentierung Fotos

Alle Fotos stammen von echten Kunden mit Permanent Make-up das ich persönlich aufgetragen habe. Alle Bilder sind abgeheilt

Loading...